agrumi.at

Der Garten seinerzeit

Der Wunsch, einen Garten zu besitzen, ist nach einer Party bei Bekannten entstanden. Unter dem Kirschbaum Hof halten und Freunde zu empfangen, das war plötzlich sehr erstrebenswert. Nur:  Wie zu einem der rund 36 000 Gärten in Wien kommen? Wie hören von langen Wartelisten und strengen Befragungen durch die Obleute der regionalen Vereine. Und dann eine zufällige Plauderei  mit unseren Nachbarn: Es stellt sich heraus, dass sie erwägen, sich von ihrem Garten in Floridsdorf zu trennen. Also nichts wie über die Donau, Anlage und den Garten besichtigen. Der von unseren Nachbarn ist es nicht geworden. Mit dem Haus war er uns zu teuer. Aber eine andere Parzelle stand zur Disposition und wurde gegen eine unverschämte und gänzlich illegale Ablöse unsere.

So hat es im Winter im alten Gartenhaus ausgesehen. Mit einem Frostwächter habe ich versucht, das Überleben der Pflanzen einigermaßen sicherzustellen, was für die Zitruspflanzen ganz gut gelungen ist, während andere Exoten die Zeit nicht überlebt haben

Das neue Haus ist nach sorgfältiger Planung durch meinen Freund Architekt Roger Baumeister im Jahr 2006 entstanden. Es folgt dem Prinzip des Sonnentrichters, der in den Wintermonaten Licht und Wärme durch die isolierte Glasfassade einlässt, ab etwa April aber permanent im Schatten des auskragenden Daches liegt. Damit bleibt es auch an heißen Tagen im Haus um mindestens 5° kühler als die Umgebung. Im Winter dient das Gebäude als Pflanzenquartier.