Granatapfel, Punica granatum



Der Granatapfel (Punica granatum) aus der Familie der Weiderichgewächse ist eine uralte Kulturpflanze, die seit Jahrtausenden kultiviert wird. Ursprünglich stammt der „punische Apfel“ aus Mittelasien, war aber schon früh in Kleinasien und im Mittelmeerraum verbreitet. Heute findet man ihn praktisch auf der ganzen Welt und zunehmend auch in gemäßigten Klimazonen. Meinen Baum habe ich aus einem Steckling gezogen, von einem Strauch, der auf dem Küniglberg in Wien-Hietzing über einen Zaun gewachsen ist. Nicht gerade die wärmste Gegend von Wien. Die Mutterpflanze wurde von ihrem Besitzer immer wieder brutal zusammengeschnitten und kümmert vor sich hin. Der Ableger gedeiht dagegen prächtig und trägt von Jahr zu Jahr mehr köstliche Früchte.


