Ichang Papeda
Citrus ichangensis
Citrus ichangensis gehört zu den entwicklungsgeschichtlich alten Vertretern der Gattung Citrus. Der dornenbewehrte Strauch ist die frosthärteste Zitruspflanze, die ganzjährig die Blätter behält. Eine gut etablierte Ichang Papeda übersteht -15°C ohne Schäden und überlebt sicher auch noch wesentlich tiefere Temperaturen. Mein Baum im Garten ist zwei Meter hoch und 17 Jahre alt. Es ist ein selbst gezogener Sämling. Der Samen stammt vom spanischen IVIA (Instituto Valenciano de Investigaciones Agrarias). Im Pflanzenkatalog der IVIA wird die betreffende Sorte unter der Nummer 358 geführt. Verschiedene Schläge der Ichang Papeda unterscheiden sich erheblich. Ich habe im Bestand eine weitere Type, die länglich-ovale Früchte ohne jedes Fruchtfleisch bildet. Auch unter den saftigen Früchten dürfte es geschmacklich erhebliche Unterschiede geben. Die Samenbildung erfolgt nicht apomiktisch, das heißt Ichang Papeda kann nicht durch Samen hundertprozentig sortenecht vermehrt werden. Es entstehen Hybride. Von der Mutterpflanze IVIA 358 unterscheidet sich mein Sämling in der Blattstruktur. IVIA 358 hat blasig strukturierte Blätter die des Sämlings sind glatt.