agrumi.at

Jap. Wollmispel, Eriobotrya japonica

Die Japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica) ist unter vielen Namen bekannt. Die Italiener nennen sie Nespolo, die Griechen Musmolo und die Japaner Biwa. Im Asialaden heißen die eingelegten Früchte aber Loquat. Wie auch immer, jedenfalls ist diese Mispel nicht mit der Deutschen Mispel (Mespilus germanica) verwandt. Das ist kein Nachteil, denn Nespole schmecken eindeutig besser als Mispeln, ein bisschen wie säuerliche Marillen. Mein Baum scheint besonders zu sein, denn er blüht nicht, wie üblich, im Herbst, sondern bringt die meisten Blüten über den Winter. Das Bild von der offenen Blüte habe ich im März 2025 aufgenommen. Da sind schon Hummeln und Bienen geflogen. Ein Vorteil den Herbst- und Winterblühenden Exemplaren gegenüber. A propos Winterblüte (ich meine den Strauch Chimonanthus praecox): Wie diese duftet auch die Blüte der Wollmispel ganz wunderbar und intensiv. Die Frosthärte des immergrünen Baums ist gut. Meiner ist übrigens ein selbst gezogener Sämling aus Früchten, die ich im August 2016 in Palmanova gesammelt habe.